Impressum
 
  
                            1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Hier informieren wir darüber, welche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – also aller Daten, mit denen Sie
    persönlich identifiziert werden können – beim Besuch unserer Website erfolgt. In der nachfolgenden
    Datenschutzerklärung erhalten Sie ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz.  
Wer ist verantwortlich? 
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der im Impressum
    mit Kontaktdaten aufgeführte Anbieter dieser Website. 
Wie werden Ihre Daten erfasst? 
Ihre Daten werden z.B. erfasst, indem Sie uns diese – etwa durch Eingabe in ein Kontaktformular – direkt übermitteln.
    Technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs werden beim Besuch unserer
    Website durch unsere IT-Systeme automatisch erhoben. 
Wofür werden Ihre Daten genutzt? 
Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Außerdem ist uns daran
    gelegen, unser Angebot stetig zu verbessern. In diesem Zusammenhang können Daten außerdem zur Analyse Ihres
    Nutzerverhaltens verwendet werden.  
Ihre Rechte 
Wir sind dazu verpflichtet, Ihnen gegenüber jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
    gespeicherten personenbezogenen Daten zu erteilen und Ihrem Wunsch nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer
    Daten nachzukommen. Diesbezüglich können Sie jederzeit unter der im Impressum hinterlegten Adresse Kontakt mit uns
    aufnehmen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der weiter unten aufgeführten
    Aufsichtsbehörde zu. 
Analyse-Tools 
Um unser Angebot stetig zu verbessern, können Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Diese
    Auswertung erfolgt vor allem mit sogenannten Cookies und Analyse-Tools. Diese Analyse
    erfolgt in der Regel anonym und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse
    zu widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools zu verhindern. Mehr dazu erfahren Sie im
    Folgenden. 
2. Pflichtinformationen
Datenschutz 
Als Anbieter dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre
    personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutzgesetz der
        EKD). Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick
    darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten sind: § 6 Nr. 5 DSG-EKD, § 6 Nr. 3 DSG-EKD 
Wir weisen darauf hin, dass ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist, da
    die Datenübertragung im Internet (z.B. über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte beachten Sie außerdem,
    dass Sie von unserer Website über externe Verlinkungen zu anderen, von Dritten betriebenen
    Internetangeboten gelangen können. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen
    Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf verlinkten, von Dritten betriebenen
    Internetseiten.
     Begriffsbestimmungen (§. 4
        DSG-EKD) können Sie hier einsehen. 
Hinweis zur verantwortlichen Stelle 
Verantwortlich im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD),
    der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben, die kirchliche Stellen
    anzuwenden haben, ist: 
Snewit Aujezdsky 
Eschenhofstr. 3 
86154 Augsburg 
0821/411469 
gemeindezentrum@st-johannes-augsburg.de 
*Verantwortliche Stelle nennt man die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen
    darüber entscheidet, warum, welche personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) wie verarbeitet
    werden. 
Datenschutzaufsichtsbehörde 
Die datenschutzrechtliche Aufsicht über die oben genannte verantwortliche Stelle dieses Internetauftritts erfolgt
  durch den Beauftragten für den Datenschutz der EKD. 
     
    Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland 
    Lange Laube 20 
    30419 Hannover 
    Telefon 05 11 / 76 81 28-0 
    info@datenschutz.ekd.de 
    https://datenschutz.ekd.de 
     
  Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den
  Internetauftritt der oben genannten verantwortlichen Stelle in ihren Rechten verletzt worden zu sein, sollten Sie
  sich zunächst an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für Datenschutz der EKD wenden: 
     
    Außenstelle für die Datenschutzregion Süd des BfD-EKD 
    Hafenbad 22, 89073 Ulm 
    Telefon 0731-140593-0 
    E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de 
  Der örtlich Beauftragte für den Datenschutz ist: 
                    Hans Bernd Müller 
      Nelkenweg 4 
      87700 Memmingen 
    E-Mail: datenschutz.verbund8@elkb.de 
      Tel. 0177 3773777 
      
Recht auf Widerruf 
In vielen Fällen ist eine Verarbeitung Ihrer Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben gemäß
    § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
    erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 
Auskunft, Sperrung, Löschung 
     
Im Rahmen des geltenden Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) können
    Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung,
    Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir sind
    verpflichtet, Ihrem Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten nachzukommen,
    insofern diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zur Ausübung Ihrer Rechte und für
    Rückfragen nehmen Sie sich bitte über die im Impressum hinterlegte Adresse Kontakt mit
    uns auf. 
Recht auf Datenübertragbarkeit 
Dem Gesetz nach sind Sie berechtigt, Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
    automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem üblichen maschinenlesbaren Format aushändigen zu
    lassen. Eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen kann nur entsprechend einer technischen
    Umsetzbarkeit erfolgen. 
Werbe-Mails 
Als Anbieter dieser Website widersprechen wir hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
    veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, z.B. Spam-Mails. Bei
    Missachtung dieses Widerspruchs behalten wir uns rechtliche Schritte vor. 
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung  
    Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa bei Anfragen,
        die Sie an uns als Seitenbetreiber senden – nutzt diese Seite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese
        verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in Ihrem Browsers ein Schloss-Symbol und “https://”
        vor der Adresse dieser Seite steht. (Unverschlüsselte Seiten erkennen Sie an “http://” in der
        Browserzeile.) Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
        übermitteln,
        nicht von Dritten mitgelesen werden.  
3. Datenverarbeitung
Cookies 
 
Um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen, verwenden wir auf unseren Seiten sogenannte
    Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns eine Analyse der Nutzung
    unserer Seiten ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen verwenden wir, um unsere Seiten für Sie
    als Nutzer attraktiver zu gestalten und um bestimmte Funktionen unserer Seiten zu gewährleisten.  
Auf dieser Seite verwenden wir ein „Session-Cookie“, das nach einer festgelegten Zeit gelöscht wird. Ein
    Session-Cookie enthält lediglich eine zufällige Buchstaben-Zahlenkombination (z.B: „VZRBVwC33hl4B0opOCiGo9Hi7i1Qf4KyCur2DXnp4Zk“),
    über die die Website feststellen kann, welche Seitenaufrufe vom gleichen Nutzer kommen. So gehen beispielsweise
    Einträge in Suchformularen nicht verloren. Weiteres Cookies, das ca. 1 Jahr gültig ist, speichern, ob Sie der
    Nutzung von Cookies oder der Anzeige externer Inhalte zugestimmt haben (‚Cookie-Consent’). So müssen wir Sie nicht bei jedem Besuch erneut
    fragen. 
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
    Cookies nur im Einzelfall erlauben. Oder Sie können mit einer entsprechenden Einstellung die Annahme von Cookies für
    bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
    aktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website
    eingeschränkt sein kann. 
Server-Log-Dateien 
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden von unserem Provider automatisch personenbezogene Daten erhoben und in
    sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen: 
 
    - Browsertyp und -version
 
    - Betriebssystem
 
    - Referrer URL
 
    - Hostname des zugreifenden Rechners
 
    - Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
 
    - Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
 
     
 
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich in anonymisierter Form aus funktions- und
    sicherheitsrelevanten Gründen sowie zur Optimierung der Website. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.
    Diese Datenverarbeitung dient der Erfüllung unserer Aufgaben. Das heißt, sie ist nach § 6 Ziffer 3 DSG-EKD zulässig. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt. 
Die Log-Dateien werden max. 30 Tage auf unseren Servern gespeichert. 
4. Analyse Tools
    Wir setzen keine Analysetools wie z.B. Google Analytics oder Matomo auf dieser Seite ein. 
5. Freiwillige Bereitstellung personenbezogener Daten
Direkte Kontaktmöglichkeit  
Über unsere Website können Sie per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular direkt in Kontakt mit uns treten. Diese
    im Zusammenhang mit einer Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für
    die Korrespondenz mit Ihnen genutzt und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Diese Daten verbleiben
    bei uns, bis Sie uns entweder zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck
    für die Datenspeicherung entfällt. – Etwa wenn Ihre Anfrage geklärt wurde. Abgesehen davon bleiben gesetzliche
    Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – unberührt. Diese Verarbeitung ist gemäß § 6 Ziffer 3 DSG-EKD rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage der Erfüllung unserer Aufgaben dient. 
6. Social Plugins
    Auf unserer Website werden derzeit keine sogenannte "Social Plugins" eingesetzt.  
7. Videoeinbindung
Videoeinbindung via YouTube 
Externe Inhalte, die zustimmungspflichtige Cookies setzen oder Daten erheben, werden erst nach einer Zustimmung des Benutzers angezeigt.
Erst wenn ein Nutzer zustimmt, wird eine Verbindung zu dem externen Server aufgebaut. 
Auf unseren Seiten werden Videos eingebunden, die auf der Plattform Youtube gespeichert sind und über ein Plugin von
 unserer Website nach Einwilligung des Benutzers im Sinne von § 6 Ziffer 2 DSG-EKD aktiviert und abgespielt werden können.
 Die YouTube-Plugins werden auf dieser Website genutzt, um eine Darstellung von Videoinhalten zu ermöglichen.
 Das Plugin ist ein Angebot der Videoplattform Youtube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
 Google Ireland ist ein Tochterunternehmen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
 Ein Zugriff auf die durch Google Ireland verarbeiteten Daten durch US-Behörden kann daher nicht ausgeschlossen werden.
 Beim Besuch unserer Website wird – im Falle einer aktiven Einwilligung – zwischen Ihrem Browser und den Servern von Youtube/Google eine direkte Verbindung hergestellt.
 So erfährt Youtube/Google, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Sie sind nicht zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten verpflichtet,
 ohne Datenübermittlung an YouTube können Sie die Videos allerdings nicht sehen. Wenn Sie über einen Youtube(-Google)-Account verfügen und dort eingeloggt sind,
 können diese Informationen Ihrem Konto zugeordnet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter diesem Link.
 
Videoeinbindung via Vimeo-Plugins 
Externe Inhalte, die zustimmungspflichtige Cookies setzen oder Daten erheben, werden erst nach einer Zustimmung des Benutzers angezeigt.
Erst wenn ein Nutzer zustimmt, wird eine Verbindung zu dem externen Server aufgebaut. 
Auf unseren Seiten werden Videos eingebunden, die auf der Plattform Vimeo gespeichert sind und über ein Plugin von
unserer Website nach Einwilligung des Benutzers im Sinne von § 6 Ziffer 2 DSG-EKD aktiviert und abgespielt werden können.
Die Vimeo-Plugins werden auf dieser Website genutzt, um eine Darstellung von Videoinhalten zu ermöglichen.
Vimeo ist ein Dienst von Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Beim Besuch unserer Website wird
– im Falle einer aktiven Einwilligung – zwischen Ihrem Browser und den Servern von Vimeo eine direkte Verbindung hergestellt.
So erfährt Vimeo, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Sie sind nicht zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten verpflichtet,
ohne Datenübermittlung an Vimeo können Sie die Videos allerdings nicht sehen. Wenn Sie über einen Vimeo-Account verfügen und dort eingeloggt sind,
können diese Informationen Ihrem Konto bei Vimeo zugeordnet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter
diesem Link.
 
Videoeinbindung via Facebook-Plugins 
Externe Inhalte, die zustimmungspflichtige Cookies setzen oder Daten erheben, werden erst nach einer Zustimmung des Benutzers angezeigt.
Erst wenn ein Nutzer zustimmt, wird eine Verbindung zu dem externen Server aufgebaut. 
Auf unseren Seiten werden Videos eingebunden, die auf der Plattform Facebook gespeichert sind und über ein Plugin von
unserer Website nach Einwilligung des Benutzers im Sinne von § 6 Ziffer 2 DSG-EKD aktiviert und abgespielt werden können.
Die Facebook-Plugins werden auf dieser Website genutzt, um eine Darstellung von Videoinhalten zu ermöglichen.
Facebook ist ein Angebot von  Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Place, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland,
einer Tochtergesellschaft der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA.
Ein Zugriff auf die durch Meta Platforms Ireland verarbeiteten Daten durch US-Behörden kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Beim Besuch unserer Website wird – im Falle einer aktiven Einwilligung – zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook/Meta Platforms eine direkte Verbindung hergestellt.
So erfährt Facebook/Meta Platforms, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Sie sind nicht zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten verpflichtet,
ohne Datenübermittlung an Facebook können Sie die Videos allerdings nicht sehen. Wenn Sie über einen Account von Facebook/Meta Platforms verfügen und dort eingeloggt sind,
können die Inhalte unserer Seiten dort verlinkt werden. Facebook kann diese Informationen dann Ihrem persönlichen Konto zuordnen und z.B. für Marktforschung,
nutzerfreundliche Optimierung der Facebook-Seiten o.Ä. auswerten: Es ist Facebook möglich, Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile zu erstellen,
um Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website hinsichtlich der Schaltung von Werbeanzeigen zu analysieren, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten zu informieren oder
um mit der Nutzung von Facebook zusammenhängende Serviceleistungen zu erbringen. Facebook/Meta verwendet Informationen auch, um Analysedienste, so genannte „Seiten-Insights“,
für Seitenbetreiber bereitzustellen. Diese „Seiten-Insights“ enthalten Informationen darüber, wie Seitenbesuchende mit der Seite und deren Inhalte interagieren.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit durch ein „Page Insights Controller Addendum“ geschlossen.
Die Rechte der Seitenbesuchenden (Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde), werden dadurch nicht eingeschränkt.
Weitere Hinweise finden sich in den Informationen zu Seiten-Insights.  Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook/Meta Platforms finden Sie
unter diesem Link.
 
 
	
							
			
					
								 |